Biografie Wolfgang Wright
Geboren wurde ich im Ruhrgebiet. Durch Zufall, auf der Reise sozusagen. Ich hätte als Engländer das Licht der Welt erblicken sollen, doch ich war in Eile. Der Vater wartete auf mich in England. Dort wuchs ich sechs Jahre lang. Meine frühe Kindheit besteht für mich aus rosaroten Geburtstagskuchen und weinerlichen kleinen Mädchen mit roten Zöpfen.
Dann wurde ich Bayer.
Die Bayern haben einen Hang zum Skurrilen und die Engländer auch. Die bayerischen Mädchen sind gottlob nicht weinerlich, auch wenn sie Zöpfe haben. Den Umzug habe ich nie bereut. Durch meine Großmutter wurden mir katholische Bräuche wie täglich Brot vertraut. Jetzt bin ich nicht mehr so fromm wie früher.
Als Kind baute ich aus Legosteinen Kirchen, selten Wohnhäuser, nie Bahnhöfe.
Das Legoformat störte meinen barocken Gestaltungsdrang: mit Altären und Figuren aus Wachs schmückte ich die Legokirchen. Kirchen sind für mich ein Stück Himmel auf Erden. Kirchenmaler oder Bildhauer wollte ich als Bub schon werden. Über Lokomotivführer oder Pilot hatte ich mir nie Gedanken gemacht. Physik und Mathematik war der Ruin meiner Laufbahn als Gymnasiast. So bin ich das geworden was ich wollte und heute bin.
Meine Welt: Das sind Geschichten die ich zeichne, modelliere, drucke und male.
Meine Ziele verliere ich nie aus den Augen.
Der Weg soll offen bleiben, er kann sich gar nicht genug vielseitig darstellen. Eine Linie ist nicht der kürzeste Weg vom Ausgangspunkt zum Ziel. Alles hat seine Zeit.
Ich wollte schon immer Bildhauer werden und habe mir auf diesem Weg die verschiedensten künstlerische Fähigkeiten erworben. Eine Fähigkeit ist die Zeichnung. Sie ist für mich Notiz und Grundlage meiner Gedanken für eine weitere Umsetzung des Themas.
Ich entdecke immer wieder die vielen Möglichkeiten künstlerischen Schaffens. Dann setze ich mich mit einer Idee ernsthaft auseinander und versuche sie zu durchdringen.
Lebenslauf
1959
geboren in Mühlheim / Ruhr
1977 - 1980
Ausbildung zum Restaurator im Stuckhandwerk im Allgäu
1981
Stipendium des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft, Bonn, für das Europäische Zentrum für Handwerker im Denkmalschutz, Isola di San Servolo, Venedig
1977 - 1986
Restaurierungsprojekte in Kirchen und Schlössern Bayerns und Österreichs
1986 - 1992
Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie München bei Professor Hans Ladner
seit 1992
lebe und arbeite ich als Bildhauer und Zeichner in Oberaudorf
Meilensteine
Mit Ausstellungen u.a.Wanderausstellung BMW „Kunstwerke in der Automobilindustrie“, München, Ontario, Tokyo, Sydney (1990), der Teilnahme am internationalen Bildhauersymposium Laas, Südtirol (1990) 1990 und der Teilnahme am 5. Symposium der Karl-Ludwig-Schweißfurth-Stiftung, Sonnenhausen / Glonn ist Wolfgang Wright mit Arbeiten im kirchlichen und öffentlichen Bereich vertreten:
1994
Seitenalter „Geburt Christi“ in der Frauenkirche, München
1995
Brunnenanlage, Flintsbach am Inn
1996
Brunnenanlage „St. Jakob“, Bad Endorf
1997
Brunnenanlage „Turner Hölzl“, Rohrdorf
1998
Brunnenanlage „Bäckerbrunnen“, Oberaudorf
1999
Brunnenanlage, Markt Holzkirchen
2000
Brunnenanlage Nandlstadt
2001
Brunnenanlage „St. Jakob“, Germering
2003
Brunnenanlage Thiersee / Österreich
2008
Brunnenanlage Ludwigsplatz in Rosenheim
2008
Brückenfigur St. Nepomuk, Eschenlohe
2008
Illustration des Kinderbuches „ Das Kasermandl“
2008
Neuauflage des historischen Reiseberichts „Die Reise nach Rom“ , illustriert und erstmals erschienen im Jahr 1997
2011
Jahresausstellung in Oberaudorf