Wolfgang Wright

Lebenslauf

1959
geboren in Mühlheim / Ruhr


1977 - 1980
Ausbildung zum Restaurator im Stuckhandwerk im Allgäu


1981
 Stipendium des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft, Bonn, für das Europäische Zentrum für Handwerker im Denkmalschutz, Isola di San Servolo, Venedig

1977 - 1986 
Restaurierungsprojekte in Kirchen und Schlössern Bayerns und Österreichs


1986 - 1992
Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie München bei Professor Hans Ladner

seit 1992
lebe und arbeite ich als Bildhauer und Zeichner in Oberaudorf

Meilensteine

Mit Ausstellungen u.a.Wanderausstellung BMW „Kunstwerke in der Automobilindustrie“, München, Ontario, Tokyo, Sydney (1990), der Teilnahme am internationalen Bildhauersymposium Laas, Südtirol (1990) 1990 und der Teilnahme am 5. Symposium der Karl-Ludwig-Schweißfurth-Stiftung, Sonnenhausen / Glonn ist Wolfgang Wright mit Arbeiten im kirchlichen und öffentlichen Bereich vertreten:

1994
Seitenalter „Geburt Christi“ in der Frauenkirche, München

1995
Brunnenanlage, Flintsbach am Inn

1996
Brunnenanlage „St. Jakob“, Bad Endorf

1997
 Brunnenanlage „Turner Hölzl“, Rohrdorf

1998
Brunnenanlage „Bäckerbrunnen“, Oberaudorf

1999
Brunnenanlage, Markt Holzkirchen

2000
Brunnenanlage Nandlstadt

2001
Brunnenanlage „St. Jakob“, Germering

2003
Brunnenanlage Thiersee / Österreich

2008
Brunnenanlage Ludwigsplatz in Rosenheim

2008
Brückenfigur St. Nepomuk, Eschenlohe

2008
Illustration des Kinderbuches „ Das Kasermandl“

2008
Neuauflage des historischen Reiseberichts „Die Reise nach Rom“ , illustriert und erstmals erschienen im Jahr 1997

2011
Jahresausstellung in Oberaudorf